eine automatische routenoptimierung giebt es nicht.
anschliessend können die punkte in eine datei oder direkt auf das garmin gerät exportiert werden.
die planung von langen und komplexen routen nimmt schon mehr zeit in anspruch. die seite ist sehr beliebt, weil meine seine routen nicht nur speichern kann sonder auch in der community und mit freunden teilen kann. in der datenbank ist schon eine riesige anzahl von routen die ihr euch runterladen und später nachfahren könnt.
die seite bietet auch die möglichkeit, das trainigstagebuch von trainigstagebuch.org zu integrieren, womit sich sowohl strecke- als auch trainingsplanung online gut miteinander verbinden kann.
folgende voraussetzungen müssen erfüllt sein um mit der seite arbeiten zu können:
- ein account auf gpsies.com muss angelegt sein
- das communications plugin von garmin wurde installiert
- der edge wurde über usb angeschlossen und auch richtig erkannt
möchte man jetzt eine route erstellen, klickt man auf den reiter strecke erstellen somit erhält man folgenden bildschirmansicht:
jetzt kann man entweder selber eine strecke erstellen oder man importiert eine stecke aus einer datei oder direkt vom edge. dazu muss aber das community plugin installier sein. grundsätzlich folgt die tourenplanung in gpsies.com aber immer foldendem muster:
- man aktiviert – sofern noch nicht automatisch geschehen – den planungsmodus über einen klick auf das linien-icon (das erste icon oben rechts neben dem navigationskreuz)
- idealerweise stellt man zudem über das drop-down-menü in der oberen rechten ecke der karte die kartenanzeige von der satelliten- bzw. hybridanzeige auf straße um; dies vereinfacht die routenplanung doch sehr, weil das kartenmaterial deutlich übersichtlicher ist
- nun klickt man mit dem fadenkreuz, in das sich der mauszeiger verwandelt hat, der reihe nach die wichtigsten stationen auf der geplanten route an
- sobald man die route fertig hat, gibt man ihr im dialogteil von gpsies. com einen namen und speichert sie online ab (sofern gewünscht)
- anschließend erfolgt der export in ein beliebiges format, das dann in einem beliebigen routenplaner weiterbearbeitet werden kann
- alternativ exportiert man die geplante route direkt auf den edge – hierzu muss natürlich das communicator plugin installiert sein
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen